Dienstag, 6. Mai 2025

S57.1: Die Menschenwürde in der Bibel (1. Teil: Historie des Alten Testaments)

Vortrag von Jörn Dyck in der Universität Freiburg. 


Inhalt von Teil 1: Man hört oft, die Menschenwürde ergäbe sich aus dem Schöpfungsbericht der Bibel: Der Mensch wäre geschaffen als Ebenbild Gottes, und dadurch besäße der Mensch eine besondere Würde. Sogar unser Grundgesetz beruft sich darauf. — Liest man jedoch nach, was tatsächlich in der Genesis steht, findet man zwar einerseits die poetische Geschichte über die Schaffung des Menschen. Aber man findet andererseits auch Erzählungen, die in starkem Widerspruch stehen zur Idee einer unverlierbaren Menschenwürde. Woher kommt dieser Widerspruch? — Es lohnt sich, mehr über die Texte der Genesis zu erfahren. Wer hat sie geschrieben? In welcher Zeit? Mit welcher Absicht? Und vor allem: Was steht überhaupt drin?  


Die vier Teile des Vortrags:

1. Teil: Historie des Alten Testaments (diese Folge)

2. Teil: die Schöpfung und christliche Auslegung

3. Teil: säkulare Auslegung, Sintflut, Sodom und Gomorra

4. Teil: Opferung von Isaak


Der Vortrag basiert auf dem Buch »Die Morde der Bibel«.

https://bibelmorde.de

Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das Alte Testament.


Jörn Dyck als Sprecher auf Deiner Veranstaltung:

https://www.joerndyck-verlag.de/booking/index.html


Veranstalter: Giordano-Bruno-Stiftung Freiburg e.V.

Kommentare? Hier lang zu YouTube...

Weitere religionskritische Webseiten:


Podcast: Ketzerpodcast



Die Morde der Bibel

Podcast: MGEN — Man glaubt es nicht

Atheismus-TV auf YouTube

Artikel: AWQ — Answers Without Questions

News in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)

News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer Pressedienst

Bibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.ch

Witziges: Reimbibel.de

Klassiker: Die Legende von der christlichen Moral

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen